

Finale! Die Preisträger_innen des BAYERISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVALs in Roth
Das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL 2018 hat am gestrigen Sonntag, 24. Juni 2018, mit einer fulminanten Preisverleihung geendet. Rund 1.500 Gäste kamen vom 21. bis 24. Juni in die Rother Kulturfabrik, um die besten bayerischen Filme junger Menschen von 4 bis 27 Jahren zu sehen. Aus rund 60 Werken von Nachwuchsfilmer_innen wählten eine Kinderjury (fürs Kinderprogramm) und eine Live-Jury (fürs Jugendpro-gramm) zehn Siegerfilme. Die Trophäen überreichten der künstlerische Pate des Festivals Matthias Egersdörfer, Bayerns Medienminister Georg Eisenreich, Walter Schnell (Bezirkstag Mittelfranken), Landrat Herbert Eckstein, Roths Bürgermeister Ralph Edelhäußer, BLM-Präsident Martin Gebrande, JFF-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Franz Fischer, BJR-Präsident Matthias Fack.
---
PREIS bis 8 Jahre _ gestiftet vom Freistaat Bayern
Florians erster Einsatz
Feuerblitze Großwallstadt/Unterfranken
---
PREIS 9 bis 12 Jahre _ gestiftet vom Freistaat Bayern
Schlank
AG Video der Grundschule Rieden/Oberpfalz
---
PREIS 12-16 JAHRE _ gestiftet vom Freistaat Bayern
Die Jurysitzung
GNUX Gymnasium Neutraubling FilmUnit ProduXion/Oberpfalz
--
PREIS 17-21 JAHRE _ gestiftet vom Freistaat Bayern
Nachts sind alle Katzen bunt
Pascal Kindsvater und Julian Schäfer/Mittelfranken
--
PREIS 22-26 JAHRE _ gestiftet vom Freistaat Bayern
Fremde Blumen
Marie und Anna Zrenner/München
--
PREIS MEDIENHOCHSCHULE/JUNGE PROFESSIONELLE _ gestiftet vom Bezirk Mittelfranken
Pan
Anna Roller/München
--
SONDERPREIS "Heimat" _ gestiftet vom Landkreis Roth
Vielleicht
Filmgruppe des Staatl. Berufsschulzentrums Alfons Goppel Schweinfurt/Unterfranken
--
SONDERPREIS DER JURY _ gestiftet von der Stadt Roth
Desaster
Coronation of Entertainment/Unterfranken
--
SONDERPREIS DER JURY _ gestiftet von JFF und BJR
Das (Bildungs)System
MovieJam Studios/München
--
PUBLIKUMSPREIS _ gestiftet von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
In our Country
Louisa Wagener, Saskia Hahn/München
--
LOBENDE ERWÄHNUG DER JURY
RUBY
#zugdirekt/München
--
Die 4. Generation
BlutmondFilm/Mittelfranken
--
Mehr Details:


Preisträger_innen bis 8 Jahre
Laudatio:
Im Film Florians erster Einsatz der Filmgruppe Feuerblitze Großwallstadtsteht ein kleines Feuerwehrauto und eine große Tat im Mittelpunkt. Das kleine Feuerwehrauto Florian sehnt sich nach seinem ersten richtigen Einsatz. Immer wenn der Alarm geht,muss er und sein Team alleine zurückbleiben. Eines Tages ist es soweit, in einer engen Gasse brennt es und ein Kind wird vermisst. Die großen Feuerwehrleute sind ratlos! Zum Glück haben die Kinder fleißig für den Ernstfall trainiert. Florians erster Einsatz ist ein richtig schöner und interessanter Kinder-Mutmachfilm, denn schon die Kleinsten können ihre Aufgaben erfüllen, wenn man sie lässt. Manchmal sogar besser als die Großen!
Besonders das selbstgebaute Feuerwehrauto Florian, mit seinem sympathischen Gesicht, was sogar vor Traurigkeit ein paar Tränen vergießt, lässt den Zuschauer mitfiebern. Nach dem erfolgreichen Einsatz ist die Freude beim ganzen Team unüberhörbar und Florian erhält seinen ersten Orden! Ein toller und motivierender Film über wahre Größe und Teamgeist, der sich heute auch eine Auszeichnung verdient hat!
Florians erster Einsatz der Filmgruppe Feuerblitze Großwallstadt bekommt von uns daher den BAYERISCHEN KINDERFILMPREIS 2018 in der Kategorie Kinderfilm bis 8 Jahre.
Herzlichen Glückwunsch!


Florians erster Einsatz
2016 | Feuerblitze Großwallstadt | 12 Min | SpielfilmDas kleine Feuerwehrauto Florian steht zwar bei der Feuerwehr neben den großen Autos, ist aber noch zu klein, um beim Löschen mitzukommen. Endlich...
ANZEIGEN >
Preisträger_innen 9 bis 12 Jahre
Laudatio:
In der witzig gemachten Nachrichtensendung Schlank werden von den jungen Filmemacher_innen der AG Videoder GrundschuleRieden die verrücktesten Ratschläge rund um das Thema Abnehmen unter die Lupe genommen. Mit tollen Toneffekten, spannenden Kameraeinstellungen, einem Greenscreen, Stop-Trick-Elementen und gutgemachten Special-Effectshat das Team nicht an Filmtricks gespart.
Jeder einzelne Witz ist gut inszeniert und nichts ist den Schauspielern zu peinlich. Da wird Cola aus riesen Gläsern getrunken oder versucht die Waage mit einem Ein-Bein-Stand auszutricksen. Die Idee, gängige Abnehmtipps umzudrehen, ist an sich schon witzig.
Auch durch ihr schauspielerisches Können schaffen es die jungen Filmemacher_innen, dass das Schauen zu einem Erlebnis wird. Besonders das feurige Ende mit der Erkenntnis: Kalorien sind kleine Tierchen ,die nachts die Kleidung enger nähen! ist der Klecks Sahne auf diesem kleinen Meisterwerk.
Schlank der Filmgruppe AG Video der Grundschule Rieden bekommt von uns daher den BAYERISCHEN KINDERFILMPREIS 2018in der Kategorie Kinderfilme 9 bis 12Jahre.
Herzlichen Glückwunsch!


Schlank
2016 | AG Video der Grundschule Rieden | 7 Min | SpielfilmDie spektakulärsten Abnehmtipps der Welt!
PREISTRÄGER BAYERISCHES KINDER & JUGENDFILM FESTIVAL 2018 | Kat. 8 - 12 Jahre
Laudatio: In der witzig...
ANZEIGEN >
Preisträger_innen 12 bis 16 Jahre
Laudatio:
Jetzt zeichnet die Jury eine Jurysitzung aus ... wie kreativ.
Kreativer als unsere Entscheidung ist definitiv euer Film, der durch seine klaren und gut gespielten Figuren besticht.
Die witzigen und gut dargestellten Szenen machen die „Jurysitzung“ für uns zu einem absolut verdienten Preisträger, der uns auf weitere Werke eurer Gruppe hoffen lässt.


Die Jurysitzung
2017 | GNUX - Gymnasium Neutraubling FilmUnit ProduXion | 25 Min | SpielfilmWer ist eigentlich in einer Jugendfilm-Jury? Wie arbeitet sie? Wie fällt sie Entscheidungen? Wie kommt sie zu Ergebnissen? Dieser (Lehr-)Film gibt die...
ANZEIGEN >
Preisträger_innen 17 bis 21 Jahre
Laudation:
Die Absurdität, die sich schon im Titel wiederspiegelt, wirkt so natürlich und vermittelt ein jugendliches Lebensgefühl. Der Film nimmt den Zuschauer mit durch eine lange Nacht in Nürnberg auf der Suche nach der besten Dönerbude. Er besticht durch gekonnten Wortwitz und skurrile Situationen, die überzeugend gespielt wurden. Beim Zuschauen haben wir gemerkt, wie viel Spaß es euch gemacht hat, diesen Film zu drehen und wir wünschen euch, dass ihr das weiter beibehalten könnt.


Nachts sind alle Katzen bunt
2017 | Pascal Kindsvater und Julian Schäfer | 25 Min | SpielfilmLepra verbreitende Tauben, eine betrunkene Stalkerin und verwirrte Einbrecher. Eine Odyssee durch das nächtliche Nürnberg auf der Suche nach der...
ANZEIGEN >
Preisträger_innen 22 bis 26 Jahre
Laudatio:
Der Film „Fremde Blumen“ beginnt damit, die Hoffnungslosigkeit und die Qualen der Gefühlswelt des Flüchtlings Musa auf die Zuschauer zu übertragen. Musa schöpft erst wieder Hoffnung, als er seine blinde Nachbarin besser kennenlernt, die im zeigt, wie sie die Dunkelheit in ihrem Leben erhellt. Der Film bedient sich einer kontrastreichen, klar komponierten Bildsprache, kombiniert mit einem spannenden ungewöhnlichen Sounddesign.
Jeder Aspekt des Films ist gut durchdacht und wird von uns dafür mit einem Preis belohnt.


Fremde Blumen
2017 | Marie und Anna Zrenner | 22 Min | SpielfilmMusa sieht Grau, wie ein nicht endendes Meer. Sein erträumtes Leben in der Fremde erweist sich als leer und aussichtslos. Eines Tages trifft er Bella,...
ANZEIGEN >
Preisträger_innen Medienhochschulen / junge Professionelle
Laudatio:
Liebe Anna,
aus einem hübschen, blonden Partygirl wird am Ende eures Films eine reißende, beißende Mänade. In einer bacccantischen Explosion zeigt ihr uns, wie alle Schichten von Rollenmustern und Frauenklischees von der Hauptdarstellerin abplatzen und eine wilde, ungezähmte Urkraft durchbricht.
Durch eine mitfühlende Kamera, einen punktierten Schnitt, durch magisches Licht und sensibel geführte Schauspieler nehmt ihr uns mit auf diese Reise. Vielen Dank für dieses einmalige Erlebnis.

PAN

Name des Filmteams:
Anna Roller
Fertigstellung:
2017
Filmlänge:
14 Minuten
Genre:
Spielfilm
Kurze Beschreibung des Inhalts:
Juno ist besessen von Pan, dem Gott des Waldes aus ihren Träumen. Sie entdeckt ihn auf einer Party und verfolgt ihn. Er löst etwas in ihr aus, was sie noch nie gespürt hat. Sie will ihm nicht nur nahe sein, sie will ihn ganz verinnerlichen... Juno geht auf die Jagd.
PREISTRÄGER BAYERISCHES KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL 2018 | Kat. Medienhochschulen & junge Professionelle
Laudatio:
Aus einem hübschen, blonden Partygirl wird am Ende des Films eine reißende, beißende Mänade. In einer baccantischen Explosion zeigt ihr uns, wie alle Schichten von Rollenmustern und Frauenklischees von der Hauptdarstellerin abplatzen und eine wilde, ungezähmte Urkraft durchbricht. Durch eine mitfühlende Kamera, einen punktierten Schnitt, durch magisches Licht und sensibel geführte Schauspieler nehmt ihr uns mit auf diese Reise. Vielen Dank für dieses einmalige Erlebnis.
Preisträger flimmern&rauschen 2018 | Kat. 5: Medienhochschulen
Laudatio: Als Juno auf einer Party PAN begegnet, verändern sich ihre Welt und Wahrnehmung. Er weckt animalische Triebe in ihr, die die Kontrolle übernehmen und in Juno die Jägerin wachrütteln. PAN wird das Zentrum von Junos Universum, und sie reißt alle Grenzen zwischen den Beiden ein. In ihrem Kurzfilm zeichnet Anna Roller schemenhaft und ekstatisch die Welt einer jungen Frau, die sich nicht wie ihre Freunde in Feierlaune und Drogen fallen lassen kann, sondern die Verbindung zu etwas Anderem spürt, und alles darum gibt, ihren Instinkten zu folgen. Ab den ersten Sekunden über einem Bach im Wald zieht der Film den Zuschauer mit seiner rauschhaften Geschichten undden beeindruckenden Bildern in seinen Bann und lässt nicht locker. Ein herausragendes musikalisches und bildliches Konzept lassen immer wieder. Absurdität durch die Erzählung scheinen, die den Film in ihrer Gesamtheit zu etwas ganz Besonderem machen.

Preisträger_innen Sonderpreis "Heimat"
Laudatio:
„Vielleicht“ ist ein sehr emotionaler Film, der trotz der schwierigen Situation der (drei) Jugendlichen, Hoffnung auf das Leben gibt. Unverfälscht, ehrlich und überzeugend durch seine Authentizität, die uns in vielen Momenten sehr berührt. Drei persönliche Geschichten zum Thema Heimat, die einen zum Nachdenken anregen, ob und durch was Heimat definiert ist.


Vielleicht
2017 | filmgruppe staatl. bsz alfons goppel schweinfurt | 20 Min | DokumentarfilmMinhaj, Muzayan und Khadar leben seit mehreren Jahren in Deutschland und versuchen hier eine Heimat zu finden. Ob sie bleiben dürfen, wissen sie...
ANZEIGEN >
Sonderpreis der Jury
Laudatio:
Mit „Desaster“ ist euch ein absolut liebenswerter Film gelungen, der nicht nur durch seine witzigen Szenen besticht, sondern den Zuschauer die Liebe am Filme machen spüren lässt.
Durch das überzeugende Schauspiel und die gut gesetzten Pointen erhält „Desaster“ von uns den Sonderpreis der Jury und wir hoffen euch damit beflügeln zu können, noch viele weitere Filme zu machen.


Desaster
2017 | Coronation of Entertainment | 16 Min | SpielfilmAls sich das junge Pärchen Julia und Martin für ein günstiges und professionelles Foto beim Autofahren blitzen lassen will, endet dies in einem...
ANZEIGEN >
Sonderpreis der Jury
Laudatio:
In der Kategorie „Sonderpreis der Jury“ fällt unsere Wahl auf einen dokumentarischen Film, der sich in kritischer Weise mit einem elementaren und prägenden Bereich in der Lebenswelt von Jugendlichen auseinandersetzt: Der Schule.
Unser Preis geht an die Filmemacher der Moviejam-Studios aus München für den Film „DAS BILDUNGSSYSTEM“.
Wir möchten den Mut zur Entwicklung einer eigenen Haltung und zur unbequemen Fragestellung, einen großen Recherche- und Arbeitsaufwand und den gelungenen Einsatz verschiedener dramaturgischer Stilelemente des dokumentarischen Erzählens honorieren.
Die Jury möchte mit ihrer Entscheidung nicht thematisch Partei ergreifen. Wir wollen aber auch Filmemacher würdigen, die sich etwas trauen, mit ihrer Haltung nach außen treten und damit einen wichtigen Diskurs befördern.
Wir sind gespannt was euch als nächstes einfällt!
Herzlichen Glückwunsch!


Das (Bildungs)system
2016 | MovieJam Studios | 37 Min | DokumentarfilmÜber das deutsche Bildungssystem wird viel gejammert. Nun zeigen die eigentlich Leidtragenden in einem Film die Probleme, denen Schülerinnen Tag...
ANZEIGEN >


In Our Country
2016 | Louisa Wagener, Saskia Hahn | 30 Min | SpielfilmDer neunzehnjährige Flüchtling Teklebrhan tritt einem dörflichen Fußballverein in Bayern bei, mit dem Ziel, der nächste Boateng zu werden um seiner...
ANZEIGEN >


Ruby
2016 | #zugdirekt | 7 Min | SpielfilmRuby, Außenseiterin und Technikgenie, hat den Hang dazu, ihre Nase in Angelegenheiten zu stecken, die sie nichts angehen. Als ihr ein Mitschüler sein...
ANZEIGEN >
Die 4. Generation
November 2016 | BlutmondFilm | 16 Min | SpielfilmWie weit darf man gehen, um für das Recht zu kämpfen? Mit dieser Frage wird Adam konfrontiert, als er gemeinsam mit anderen einen Textilfabrikanten...
ANZEIGEN >